Hinter dem Dialog am Mödlingbach steht die Beratungswissenschaftlerin und Therapeutin Ursula Christa Damen-Barakat, MSc, die den Dialog gegründet hat, sowie Freunde aus Kunst und Kultur. Gemeinsam mit Mag. Max Fatouretchi, HR Mag. Dr. Lukas Mitterauer- Koch, sowie Elisabeth Fatouretchi und Mag. Sabine Koch, MA gestalten wir zukünftig das Programm des Dialogs am Mödlingbach.
Ein Schwerpunkt in unserem Programm sind neben Vernissagen Begegnungen, Kommunikation und Dialog, Wir wollen Menschen eine Plattform bieten und den Austausch von Meinungen, Gedanken und Ideen fördern.
Wir gestalten daher Gesprächsrunden, Lesungen, Buchpräsentationen, Ausstellungen.
Mag. Max Fatouretchi ist gebürtiger Perser, Historiker und Autor mit einem besonderen Schwerpunkt auf Religionsgeschichte, insbesondere des Zoroastrismus und Irans. Seit über acht Jahren widmet er sich hauptberuflich und mit großer Leidenschaft der historischen Forschung und dem Schreiben. Seine zahlreichen Publikationen sind in mehreren Sprachen erschienen.
Elisabeth Fatouretchi war viele Jahre im internationalen Executive Search mit Schwerpunkt auf Führungspositionen tätig und zuletzt in der Konzernzentrale der Österreichischen Post AG im Vorstandsbereich und Investor Relations. Heute widmet sie sich ihrer Leidenschaft für zeitgenössische Literatur, bewusster nachhaltiger Lebensformen, Umwelt, sowie Kunst und Kultur in all ihren Ausdrucksformen.
HR Mag.Dr. Lukas Mitterauer-Koch wurde 1964 in Wien geboren und absolvierte nach einer bewegten Jugend das Diplomstudium Psychologie und das Doktoratsstudium Soziologie. Nach mehreren Jahren im Wissenschaftsministerium und als selbständiger Sozialforscher ist er seit dem Jahr 2000 an der Universität Wien für Qualitätssicherung zuständig. Neben seinen wissenschaftlichen Interessen begleitete ihn seit den Jugendtagen seine zweite große Leidenschaft, die Musik. Lukas Mitterauer- Koch spielt mehrere Instrumente in unterschiedlichsten Formationen und Stilrichtungen. Mit zunehmenden Alter steigt sein Interesse an Geschichte und Theologie.
Mag. Sabine Koch, MA schloss das Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Meisterschule Arik Brauer und Josef Mikl, im Jahr 1992 ab. Es folgten verschiedene Bürotätigkeiten um den Lebensunterhalt als freischaffende Künstlerin gewährleisten zu können. Diese Tätigkeiten entwickelten sich nach einer Anstellung an der Universität Innsbruck im Jahr 1998 in Richtung Wissenschaftsmanagement. Studium mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule des Management Center Innsbruck. Seit 2018 Leiterin der Abteilung für Universitäts- bzw. Hochschulplanung im Ministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung.
In ihrer Freizeit liest sie gerne, hört Musik und geht mit ihrem Mann wandern. Die Verbindung zur Natur (insb. Bäume und Vögel) sowie zur Musik (insb. Barock, Alte und zeitgenössische Musik) erinnert sie an das Wesentliche im Leben.